0351 / 417 91 85 Anfrage Mitglied werden Fanartikel

Die Dresdner Tanzwerkstatt

 

Liebe Tänzerinnen und Tänzer,

gemeinsam mit Euch freuen wir uns auf die 31. Dresdner Tanzwerkstatt des ATW Dresden e. V. am 13.09.2025!

Die Turnhalle des Gymnasium Bürgerwiese in Dresden wird zu Eurer Bühne vor einem fantastischen Publikum und der sechsköpfigen Fachjury. Hier findet ihr die Möglichkeit Eure Leidenschaft und Euer tänzerisches Können zu präsentieren und einen spannenden Wettkampftag zu erleben.

Was erwartet Euch 2025?

  • 14 Uhr Dresdner Kids & Teens Dance Pokal
     Kategorien Kids / Teens Show Dance / Teens Hip Hop / Teens Jazz   Modern Dance
  • 18 Uhr Dresdner Jazz Dance Pokal 
     Kategorien Show Dance / Hip Hop / Jazz Modern Dance

Wir freuen uns auf ein tänzerisches Wochenende mit Euch!
 
Euer Team der Dresdner Tanzwerkstatt  

Tanz verbindet und lässt Leichtigkeit in unseren Alltag hinein. Dies wird jährlich im Herbst bei der Dresdner Tanzwerkstatt sichtbar. Schon die Kleinsten treten beim DRESDNER KIDS & TEENS DANCE POKAL in den Kategorien Kids Dance, Teens Hip Hop, Teens Jazz/Modern Dance und  Teens Show Dance am Samstagnachmittag ab 14 Uhr an. Tolle Kostüme und fantasievolle Choreographien begeisterten die Zuschauer*innen und Fans immer wieder. Mit viel Ausdruck und Kreativität stellen sich auch die Erwachsenengruppen des DRESDNER JAZZ DANCE POKALs ab 18 Uhr der hochkarätigen Fachjury vor. Hier werden in den Kategorien Jazz/Modern Dance, Hip Hop und Show Dance die Besten der Besten gekürt und jeder der Lust hat, darf gern dabei sein. 

Sonntag beginnen 9 Uhr die Workshops in Dresden Löbtau, zu denen sich jeder anmelden kann. Referent*innen aus verschiedensten Bereichen geben neue Inspirationen und Anregungen. Aktuelle Trends, Klassiker und natürlich Jazz sind im Workshop Plan zu finden. Parallel werden bis zu 3 Kurse angeboten und die Teilnehmer*innen haben die Wahl zwischen einer Tageskarte, oder der Einzelbuchung. Eine tolle Möglichkeit sich auszuprobieren und/oder weiter zu entwickeln.

 

Rückblick der 30. Dresdner Tanzwerkstatt 2024

TANZ IM GLÜCK-

WIR BLICKEN AUF 30 JAHRE DRESDNER TANZWERKSTATT ZURÜCK!

Im neuen Design feierten wir am Wochenende des 28./29. September 2024 die nun mehr 30. Dresdner Tanzwerkstatt. Die Traditionsveranstaltung, welche von Sibylle Kleinteich 1994 ins Leben gerufen wurde, lässt jährlich im Herbst alle tanzbegeisterte auf Ihre Kosten kommen und vereint Wettbewerb und Weiterbildung an einem Wochenende.

Das Jubiläum hielt manche Überraschung für die TeilnehmerInnen und Gäste bereit. Neben dem neuen Logo, was nicht nur auf den begehrten Glaspokalen der Ostsächsischen Sparkasse platziert war, sondern auch auf großen Stoffbannern die Bühne schmückte, gab es Jubiläumstaschen, Aufkleber und Schlüsselbänder. Luftballons und Klatschkarten rundeten die feierliche Stimmung zum 30. Geburtstag ab.

Erstmals fanden die Wettbewerbe mit dem Tanz um den Pokal der Ostsächsischen Sparkasse Dresden in der Turnhalle Gymnasium Bürgerwiese statt, wo wir mit Nutzung des Schulgebäudes als Umkleidemöglichkeit, beste Bedingungen für die Tänzerinnen und Tänzer schaffen konnten, um ihr tänzerisches Können vor Publikum und einer Fachjury in folgenden Wettbewerben präsentieren zu können:

ab 14 Uhr beim 15. Dresdner Kids & Teens Dance Pokal in den Kategorien Kids Dance / Teens Show Dance / Teens Jazz Modern und ab 18:00 Uhr beim 27. Dresdner Jazz Dance Pokal in den Kategorien Hip Hop / Show Dance / Jazz Modern.

Wir begrüßten 32 Tanzgruppen mit 429 TänzerInnen und ihren TrainerInnen, die voller Leidenschaft und Kreativität ihre Darbietungen vor der sechsköpfigen Fachjury unter Leitung von Angelika Forner mit Sebastian Spahn, Claudia Burdack, Heiko Hahnewald, Young mi Lee und neu in diesem Jahr, Patrick von Bardeleben präsentierten.

Gar nicht so einfach die Besten der Besten zu küren und so zog sich die Jury nach beiden Wettbewerben zu jeweils intensiven Beratungen zurück. Die drei Erstplatzierten jeder Kategorie durften sich über Medaillen in Gold, Silber und Bronze, den Pokal der Ostsächsischen Sparkasse sowie über Wertschecks in Höhe von jeweils 100,00 € von Team Bro und der Deutschen Vermögensberatung sowie Sachpreise von Dr. Quendt, Wochenkurier und BARMER freuen. Erstmals erhielt die beste Tänzerin / der beste Tänzer auch jeweils einen Pokal für die beste Performance.

Doch nicht nur die Juryaugen, sondern ein unglaublich motivierendes Publikum schätze die Beiträge der WettbewerbsteilnehmerInnen und die Showdarbietung der Rhythmischen Sportgymnastik aus Freital sehr. Moderiert wurde die Veranstaltung von Uwe Becker, langjähriger Partner der Dresdner Tanzwerkstatt, der mit viel Interesse zum Tanz die Gruppen wertschätzend ankündigt, präsentiert und das wartende Publikum mit den passenden Anekdoten bei Laune hält.

610 Gäste sind gekommen, um den ganzen Tag zu bleiben und dieses Jahr galt es, etwas mehr zusammen zu rücken, damit alle ein gutes Plätzchen zum Zuschauen finden konnten.


Als Ehrengäste hießen wir herzlich Herrn Robert Baumgarten, Geschäftsführer des Stadtsportbundes, Ehrenvorsitzende und Gründerin der Dresdner Tanzwerkstatt Sibylle Kleinteich sowie ehemalige Organisationsmitglieder und WegbegleiterInnen willkommen.

Vereinsvorsitzende Marina Heimann sprach den TeilnehmerInnen vor Wettbewerbsbeginn Mut zu und bedankte sich nicht nur bei ihnen für ihr Engagement, sondern auch bei den Eltern, Freunden, Bekannten, Vereinen, TrainerInnen, die alles mittragen und unterstützen, die Vereinsleben und Gemeinschaft vorleben und den TänzerInnen Raum für Gestaltung schaffen.

Den DresdnerInnen und Gästen wurden ein unglaublich buntes Programm in den Kategorien Kids Dance, Jazz Modern Dance, Hip Hop und Show Dance geboten. Ausdruck, Körpergefühl, Technik, schlichte oder auch aufwendige Kostüme und liebevoll gestaltete Kulissen machten jeden Beitrag einzigartig und wertvoll.

Festgehalten wurden die tanzenden Emotionen in unzähligen Bildern von “Blicklicht Photographie” und lassen uns so diese Veranstaltung in ewiger Erinnerung behalten.

Ein Dankeschön an unseren Hauptsponsor der Ostsächsischen Sparkasse Dresden sowie allen weiteren SponsorInnen und UnterstützerInnen, unserer Fachjury, bei allen wertvollen HelferInnen vor und hinter den Kulissen, weiterhin bei Tandem Event für Licht & Tontechnik, der Moderation, Berechnung und Photographie, dem Caterer Bistro Art Event, besonders dem Stadtsportbund Dresden e.V., dem Eigenbetrieb Sportstätten und der Landeshauptstadt Dresden. Nur gemeinsam können Veranstaltungen wie diese umgesetzt werden.

Die Workshops der 30. Dresdner Tanzwerkstatt am Sonntag fanden in drei Turnhallen in Dresden Löbtau statt. In 12 Workshops teilten 6 Referent*innen ihre Expertise mit rund 60 begeisterten Teilnehmer*innen. In diesem Jahr zählten Sebastian Spahn, Sophia Drechsel, Raffaela Weber, Mariia Ashizheva, Claus Schirling und Patrick von Bardeleben zum ReferentInnenteam, welche mit Inhalten wie Jazz, Latin Dance, Contemporary, Female Dancehall, Breaking oder Musical Dance für ein modernes und abwechslungsreiches Angebot sorgten. Der Workshopplan spiegelte unter anderem inhaltlich die Kategorien des Wettbewerbstages zuvor wider und lies keine Wünsche offen. Danke, für die großartigen Workshopinhalte, die die TeilnehmerInnen bereichern, begeistern und wachsen lassen.

Auf die nächsten 30 Jahre Dresdner Tanzwerkstatt mit Euch und allen tanzbegeisterten!

Wir sind und bleiben das ganze Jahr im Tanzwerkstattfieber.

 

Euer Organisationteam von 2024

Daniela P. (Gesamtleitung), Marlis P. & Maria K. (Wettbewerbe), Maria D. & Matthias J. (Workshops), Anja Z. (HelferInnenorganisation)

 

SACHBERICHT ZUR DRESDNER TANZWERKSTATT 2024

Rückblick der 29. Dresdner Tanzwerkstatt 2023

 

“WIR SIND TANZKLAR!”

...sagte das neue sechsköpfige Organisationsteam der Dresdner Tanzwerkstatt und lud am 23./24.09.2023 zu einem tänzerischen Wochenende in die Landeshauptstadt Dresden ein.

Neu aufgestellt und mit frischen Ideen wurde die Traditionsveranstaltung “Dresdner Tanzwerkstatt” in diesem Jahr zum 29. Mal umgesetzt. Das engagierte Team um Daniela Pinkert mit Marlis Pesch und Maria Kotzur, verantwortlich für die Wettbewerbe am Samstag, Maria Donschachner und Matthias Jüttner, verantwortlich für die Workshops am Sonntag und Anja Zeidler, verantwortlich für die Helferkoordination am gesamten Wochenende, kann dank guten Vorbereitungen auf eine gelungene Veranstaltung zurückblicken.

470 Tänzerinnen und Tänzer aus ganz Deutschland präsentierten mit 31 Gruppen in insgesamt 7 Kategorien ihr Können und begeisterten das Publikum in der Margon ARENA Dresden.

Alle waren mit Leidenschaft, Begeisterung und Ehrgeiz dabei, denn schließlich wartete auf die drei Erstplatzierten Gruppen jeder Kategorie ein wunderschöner Glaspokal sowie Medaillen in Gold, Silber und Bronze. So lag es an der sechsköpfigen Fachjury mit Sebastian Spahn, Claudia Burdack, Heiko Hahnewald, Young Mi Lee und Sophia Drechsel unter Leitung von Angelika Forner, die Besten der Besten herauszufiltern. Direkt vor der Tanzfläche hatten sie den besten Blick, um die tänzerische Leistung der Darbietungen genau bewerten zu können. Keinesfalls eine leichte Aufgabe, denn alle zeigten hervorragende Darbietungen.

Zum 14. Dresdner Kids-& Teens Dance Pokal begrüßten wir pünktlich um 14:00 Uhr 309 Tänzerinnen und Tänzer, die mit insgesamt 19 Gruppen in den Kategorien Kids Dance, Teens Dance und Teens Modern Dance an den Start gingen. Das Publikum und die Jury wurden in unterschiedlichste Welten mit tollen Kostümen, Bühnenbildern und Geschichten entführt. Das Strahlen der Kinderaugen ging ohne Umwege in die Herzen aller Zuschauerinnen und Zuschauer. Vor allem die Ausdrucksstärke, die Freude am Tanz und an Bewegung, welche die Kinder und Jugendlichen im Alter von 6 bis 16 Jahren präsentierten, hat allen schlichtweg den Atem geraubt und Lust auf mehr gemacht.

Nach einer kurzen Pause fiel um 18:30 Uhr der Startschuss zum 26. Dresdner Jazz Dance Pokal und damit begaben sich weitere 161 Tänzerinnen und Tänzer in 12 Gruppen auf die Wettkampfläche. Bevor auch hier um den Pokal der Ostsächsischen Sparkasse getanzt wurde, eröffnete die Vereinsvorsitzende Marina Heimann gemeinsam mit der Gründerin der Dresdner Tanzwerkstatt Sibylle Kleinteich und dem Schirmherrn der Dresdner Tanzwerkstatt, Herrn Ulrich Franzen die Veranstaltung, um allen viel Erfolg und besten Gelingen zu wünschen. 

Die verschiedenen Darbietungen haben den Jazz Dance Pokal wieder sehr abwechslungsreich gemacht und gezeigt, wie mit viel Kreativität, Übung und Engagement hervorragende Tänze entstehen. Tänze, die durch jedes Individuum in der Gruppe bereichert werden und so beeindruckende Bilder entstehen. In der Kategorie Show Dance kommen kleine bis große Requisiten zum Einsatz, während im Jazz Modern Dance der Körper mit dezenten Kostümen im Fokus steht. Hip Hop war in diesem Jahr leider nur mit zwei Gruppen vertreten, allen anderen drückten wir fleißig für die Deutschen Meisterschaften im Hip Hop die Daumen, welche ebenso am 23.09.2023 stattfand.

Wir bedanken uns bei allen Tänzerinnen und Tänzern mit ihren Trainerteams und Familien, dem fantastischen Publikum mit über 550 ZuschauerInnen, die mit den griffbereiten Klatschkarten vom WochenKurier für ordentlich Stimmung sorgten, unserer Fachjury, unserem Hauptsponsor der Ostsächsischen Sparkasse Dresden sowie allen weiteren Sponsoren und Unterstützern, bei allen wertvollen Helfern vor und hinter den Kulissen, weiterhin bei Tandem Event für Licht & Tontechnik, der Moderation, Berechnung und Photographie, besonders dem Stadtsportbund Dresden e.V., dem Eigenbetrieb Sportstätten und der Landeshauptstadt Dresden.

Die Workshops der 29. Dresdner Tanzwerkstatt am Sonntag mussten aufgrund fehlender Kapazität in der Margon ARENA, in vier Turnhallen in Dresden Löbtau stattfinden. Da wir mit diesen Austragungsstätten bereits Erfahrung sammeln konnten, lief die Organisation reibungslos ab und alle konnten sie umfangreicher Beschilderung gut orientieren. 12 von 16 Workshops konnten sattfinden, die restlichen 4 leider wegen zu geringen Teilnehmerzahlen entfallen. Unsere 6 Referent*innen teilten ihre Leidenschaft zum Tanz mit rund 60 begeisterten Teilnehmer*innen, gaben ihnen neue Inspirationen, Ideen und Feedback. Besonders in den Fortgeschrittenen Kursen wurde hart gearbeitet und sicherlich der ein oder andere Muskelkater mit nach Hause genommen. In diesem Jahr zählten Sebastian Spahn, Sophia Drechsel, Laci Gedo, Raffaela Weber, Victoria Trenkler und Patrick von Bardeleben zum Referententeam, welche mit Inhalten wie Contemporary, Female Dancehall, oder Musical Dance für ein wirklich abwechslungsreiches Angebot sorgten. Danke, für die großartigen Workshopinhalte, die die Teilnehmer*innen immer wieder aufs Neue fordern und begeistern.

Auch wir sind begeistert von all der Energie und der positiven Stimmung. Dieses tänzerische Wochenende wird uns lange in Erinnerung bleiben und uns vor allem motivieren, allen Tänzer*innen und Tanzbegeisterten diese Plattform weiterhin zu ermöglichen.

Euer Organisationteam von 2023

Daniela P., Anja Z., Maria K., Marlis P., Matthias J. und Maria D.

SACHBERICHT ZUR DRESDNER TANZWERKSTATT 2023

Unsere Partner & Sponsoren der Dresdner Tanzwerkstatt: