Liebe Tänzerinnen und Tänzer,
gemeinsam mit Euch freuen wir uns auf die 29. Dresdner Tanzwerkstatt des ATW Dresden e. V. 2023!
Die Margon ARENA Dresden wird zu Eurer Bühne vor einem fantastischen Publikum und der sechsköpfigen Fachjury. Hier findet ihr die Möglichkeit Eure Leidenschaft und Euer tänzerisches Können zu präsentieren und einen spannenden Wettkampftag zu erleben.
Was erwartet Euch 2023?
Wir freuen uns auf ein tänzerisches Wochenende mit Euch!
Euer Team der Dresdner Tanzwerkstatt
Tanz verbindet und lässt Leichtigkeit in unseren Alltag hinein. Dies wird jährlich im Herbst bei der Dresdner Tanzwerkstatt sichtbar. Schon die Kleinsten treten beim DRESDNER KIDS & TEENS DANCE POKAL in den Kategorien Kids Dance, Teens Hip Hop, Teens Jazz/Modern Dance und Teens Show Dance am Samstagnachmittag ab 14 Uhr an. Tolle Kostüme und fantasievolle Choreographien begeisterten die Zuschauer*innen und Fans immer wieder. Mit viel Ausdruck und Kreativität stellen sich auch die Erwachsenengruppen des DRESDNER JAZZ DANCE POKALs ab 18 Uhr der hochkarätigen Fachjury vor. Hier werden in den Kategorien Jazz/Modern Dance, Hip Hop und Show Dance die Besten der Besten gekürt und jeder der Lust hat, darf gern dabei sein.
Sonntag beginnen 9 Uhr die Workshops zu denen sich jeder anmelden kann. Referent*innen aus verschiedensten Bereichen geben neue Inspirationen und Anregungen. Aktuelle Trends, Klassiker und natürlich Jazz sind im Workshop Plan zu finden. Parallel werden bis zu 4 Kurse angeboten und die Teilnehmer*innen haben die Wahl zwischen einer Tageskarte, oder der Einzelbuchung. Eine tolle Möglichkeit sich auszuprobieren und/oder weiter zu entwickeln.
MACH DICH TANZKLAR!
Diesem Aufruf folgten am 24./25.09.2022 zahlreiche Tanzbegeisterte, um Teil der 28. Dresdner Tanzwerkstatt 2022 zu sein. Nach zweijähriger Pause fanden neben den Workshops am Sonntag, endlich auch der Dresdner Kids- & Teens Dance Pokal sowie der Dresdner Jazz Dance Pokal & am Samstag in der Margon ARENA statt. Die Kombination aus Wettbewerb und Weiterbildung an einem Wochenende macht die Dresdner Tanzwerkstatt seit 1994 aus und konnte nun glücklicherweise in diesem Jahr wieder vollumfänglich umgesetzt werden.
555 Tänzer*innen aus ganz Deutschland präsentierten mit 41 Gruppen in insgesamt 7 Kategorien ihr Können und kämpften um den begehrten Pokal der Ostsächsischen Sparkasse. Dieser war anlässlich zum 13. Dresdner Kids- & Teens Dance Pokal und 25. Dresdner Jazz Dance Pokal nicht nur besonders individuell, sondern wurde auch nachhaltig und handgemacht in Sachsen hergestellt. Des Weiteren durften sich die drei Erstplatzierten über Gutscheine/Geschenke der Spreewelten und BARMER sowie freie Startplätze für 2023 freuen. Alle waren mit Leidenschaft und Begeisterung dabei. So auch die sechsköpfige Fachjury mit Sebastian Spahn, Claudia Burdack, Heiko Hahnewald, Young Mi Lee und Sophia Drechsel unter Leitung von Angelika Forner. Direkt vor der Tanzfläche hatten sie den besten Blick, um die tänzerische Leistung der Darbietungen genau bewerten zu können. Zum Dresdner Kids-& Teens Dance Pokal begrüßten wir um 14:00 Uhr 300 Tänzerinnen und Tänzer, die mit insgesamt 24 Gruppen in den Kategorien Kids Dance, Teens Hip Hop, Teens Dance und neu in diesem Jahr, Teens Modern Dance, an den Start gingen. Das Publikum wurde mit abwechslungsreichen Darbietungen und fantastischen Kostümen unterhalten.
18:30 Uhr fiel der Startschuss zum 25. Dresdner Jazz Dance Pokal und damit begaben sich weitere 255 Tänzerinnen und Tänzer in 17 Gruppen auf die Wettkampfläche. Bevor auch hier um den Pokal der Ostsächsischen Sparkasse getanzt wurde, eröffnete die Gründerin der Dresdner Tanzwerkstatt Sibylle Kleinteich gemeinsam mit dem Präsidenten des Stadtsportbundes Dresden Herrn Lars Kluger die Veranstaltung. Sie ehrten Angelika Forner, die seit 25 Jahren Kopf der Jury ist sowie Bianca Henker mit der Ehrennadel für ihr ehrenamtliches Engagement als Leiterin der Dresdner Tanzwerkstatt. Ebenso kam das gesamte Organisationsteam zusammen, um die langjährigen Mitglieder Undine Ullrich, Annemarie Pielenz und Bianca Henker zu verabschieden. Die Dresdner Tanzwerkstatt wird in ihren Herzen immer einen Platz haben.
Moderiert wurde die Veranstaltung von Uwe Becker, der immer die passenden Worte für jede Darbietung findet und die Gäste zwischen den Beiträgen gut zu unterhalten weiß. Neben sehr romantischen und ausgelassenen Beiträgen, die Partystimmung aufkommen ließen, wurden auch kritische Themen wie Mobbing künstlerisch dargestellt und machten damit den Jazz Dance Pokal wieder sehr abwechslungsreich.
Wir bedanken uns bei allen Tänzerinnen und Tänzern mit ihren Trainerteams und Familien, dem fantastischen Publikum mit über 650 Zuschauern, unserer Fachjury, unserem Hauptsponsor der Ostsächsischen Sparkasse Dresden sowie allen weiteren Sponsoren und Unterstützern, bei allen wertvollen Helfern vor und hinter den Kulissen, weiterhin bei Tandem Event für Licht & Tontechnik, der Moderation sowie dem Stadtsportbund Dresden e.V. und der Landeshauptstadt Dresden.
Am Sonntag sorgten 6 tolle Referent*innen in 4 Hallen für Stimmung bei den Workshops der 28. Dresdner Tanzwerkstatt. Sie teilten ihre Leidenschaft zum Tanz mit 80 begeisterten Teilnehmer*innen und gaben ihnen neue Inspirationen, Ideen und Feedback. In diesem Jahr zählten Sebastian Spahn, Sophia Drechsel, Ulrike Faber, Elena Gruß, Denise Doan und Laci Gedo zum Referententeam, welche mit Inhalten wie Acro Floorwork, Female Dancehall, oder Urban Choreography für ein wirklich abwechslungsreiches Angebot sorgten. Danke, für die großartigen Workshopinhalte, die die Teilnehmer*innen immer wieder aufs Neue fordern. Auch wir nahmen die vielen Herausforderung in diesem Jahr an, denn in zwei Jahren Pause haben sich Umstände zu Ausrichtungsorten, Mietpreisen und Sponsoren geändert. Für uns kein Grund, um den Fuß nicht in den Tanzschuh zu stecken, sondern weiter voranzugehen und allen Tänzer*innen und Tanzbegeisterten diese Plattform weiterhin zu ermöglichen.
Euer Organisationteam von 2022
Bianca, Annemarie, Marlis, Maria, Undine, Anja und Daniela
Am 3. Oktober 2021 haben 8 Referent:Innen und 74 Teilnehmer:Innen in 4 Hallen die 27. Dresdner Tanzwerkstatt Workshops unter dem Motto LEBE - LIEBE - TANZE gerockt! In diesem Jahr fanden die Workshops erstmals in Dresden Löbtau statt und so wurde in vier Standorten GETANZT, TRAINIERT, praktisches sowie theoretisches Wissen vermittelt und der ein oder andere Muskelkater mit nach Hause genommen. An die Abstands- & Hygieneregelegungen waren mittlerweile alle gewöhnt und stellten somit kein Hinderniss mehr dar, hauptsache es konnte getanzt werden!
Leider mussten wir auch in diesem Jahr auf den Jazz Dance Poal sowie den Kids & Teens Dance Pokal verzichten.
Ein großes Dankeschön geht an unsere kreativen Referent:Innen, alle Teilnehmer:Innen, unsere fleißigen Helfer:Innen des ATW Dresden e.V., unseren Hauptsponsor der Ostsächsische Sparkasse Dresden sowie an den Stadtsportbund Dresden e.V.
Eurer Organisationsteam
Bianca, Undine, Maria, Anja, Marlis, Annemarie und Daniela