23. Oktober 2020
ATW Jumpwoche - Ferienangebot für Grundschüler erfolgreich umgesetzt
Rope Skipping

FERIENZEIT = Trainingszeit im ATW Dresden e.V.
...in diesem Jahr mit der 1. ATW Jumpwoche an der 11 Schüler*innen vom 20. bis 23. Oktober teilnahmnen.
Von Dienstag bis Freitag mit jeweils achtstündiger Betreuung und Vollverpflegung sorgten insgesamt vier Trainerinnen für ein abwechslunchreiches Ferienprogramm. Unter dem Motto "Kunststücke am Seil und anderswo, kreativ mit Stift & Co" haben sich die Schüler*innen nicht nur sportlich sondern auch kreativ betätigt.
Doch zunächst haben sich alle am Dienstag mit verschiedenen Spielen kennengelernt und ihre Muskulatur auf vier Traingstage vorbereitet, bevor am Nachmittag die ersten Kunststücke mit den Springseilen umgesetzt wurden.
Mittwoch ließen wir diese am Vormittag erstmal ruhen, um uns künstlerisch im Verkehrsmuseum Dresden zu betätigen. Aber halt, Kunst im Verkehrsmuseum? Und ob! Die Sonderausstellung „Kunsttechniken zum Ausprobieren“ lädt mit verschiedenen Motiven und Sitationen zum Thema Verkehr dazu ein und lockt so manche kleine Künstler*innen aus der Reserve. Nachmittags ging es dann nach der Step Aerobic Erwärmung und Dehnung zu zweit ins Seil und auch das Long Rope kam zum Einsatz.
Zum warm und wach werden wurden am Donnerstag Vormittag statt den Springseilen, zunächst das Tuch und danach die Stifte geschwungen. Denn neben dem Training am Seil, in Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Technik, schaffen wir Ausgleich mit Kreativität und Entspannung für die Schüler*innen der AK 8 bis 12. Die Ergebnisse können sich wirklich sehen lassen und alle haben mit ihrem selbst gestalteten Turnbeutel eine schöne Erinnerung an ihre Herbstferien 2020! Mit Yoga gingen wir in die ruhige Mittagszeit über und stärkten uns im Anschluss mit der Lieferung vom Suppenladen Dresden. Nach der Pause kamen endlich wieder die Seile zum Einsatz und forderten unter anderem in Koordination mit dem "2 in 1 Seil" und Schnelligkeit in der Disziplin "Speed". Sogar eine kleine Seilchoreographie wurde einstudiert, denn auch das gehört zum Rope Skipping...klingt spannend, ist es auch und so waren alle konzentriert bei der Sache.
Den letzten Tag haben wir genutzt, um allen nochmal einen kleinen Muskelkater mitzugeben. Also, nichts wie ran und die letzten Einheiten auf dem Trainingsplan mit Kraftkreis, Sprünge, Speed, Power & Double Dutch, Seilchoreographie und 2 in 1 Seil absolvieren. Natürlich heißt es da auch mal: Zähne zusammenbeißen und über den eigenen Schatten SPRINGEN, hinfallen und wieder aufstehen. Am Ende wurde nochmal das Long Rope geschwungen und alle 11 Springer*innen unter ein Seil zu bekommen, ist wirklich eine Herausforderung.
Abschließend erhielten alle ihre Kunstwerke von Tag 2 aus dem Verkehrsmuseum Dresden, ihren selbst gestalteten Rucksack von Tag 3 aus unserer Kreativwerkstatt und natürlich eine persönliche Teilnnahmebestätigung.
Herzlichen Dank für Eurer Vertrauen, Eure Energie und Euer schönes Feeback.
Herzlichen Dank an unsere ehrenamtlichen Trainerinnen der Abteilung Rope Skipping vom jumpEmotion Team für das abwechslungsreiche Training und an den Suppenladen Dresden - das Original für die köstliche Mittagsversorgung.
Wir sagen: immer wieder gern!
Freut Euch auf die nächsten Sommer- & Herbstferien 2021 im ATW Dresden e.V. (Aerobic & Tanzwerkstatt Dresden e.V.) READY - SET - GO!